Product code: Fender Squier Stratocaster E-Gitarre maple neck online 'scalloped'
Schöne gescallopte Strat
mit einem alten Japan Squier-Body
und einem neueren 'one piece' Mapleneck mit Jumbo-Frets aus China
Ich hatte die Gitarre selbst gebraucht gekauft, weil ich neugierig auf eine gescallopte Gitarre war. Ist aber doch nicht meins, obwohl sich diese auch als Ungeübter gut spielen lässt..
Zu den Specs zitiere ich die Angabe des Erstbeseitzers, der die Gitarre mit erlesenen Komponenten zusammenbauen ließ:
"Der Hals hat original Jackson Mechaniken bekommen und wurde vom Gitarrenbauer nachgearbeitet.
Das Scalloping ist nicht zu tief und lässt sich hervorragend auch mit Akkorden spielen. Er ist etwas breiter als der Standard-Hals und misst oben am Sattel 44mm.
Der Body stammte von einer '86-er Squier-Strat und wurde mal neu lackiert. Damit der Hals genau zum Body passt, hat der Fachmann ein Stück online Maple auf die Halsausfräsung am Body geleimt, was aber kaum auffällt.
Die original PU's (Neck und Bridge) wurden mit Di Marzio's ausgetauscht die deutlich mehr Power haben. Das Volumenpoti wurde mit dem high speed YJM 250k von Seymour Duncan getauscht und die Schaltung so geändert, dass auch der Bridge Pickup mit dem Tonepoti regelbar ist.
Kosten für die Teile und die Arbeit lag bei rund 650€. Der Sound ist absolut Vintage Strat - sowohl clean als auch verzerrt, ob brillianter Rythm oder dirty Crunch - immer durchsetzungsstarker typischer Fendersound. Die Gitarre hat nur leichte gebrauchsspuren und einen mini Lackplatzer am Halseinsatz.
Insgesamt eine preiswerte Alternative zu der teureren original Malmsteen Strat."
Achso und einen Graphtec Sattel hatte die Gitarre später noch von mir bekommen.
Vorzugsweise bei mir anschauen, anspielen und mitnehmen.
Versand geht aber auch.
Privatverkauf . Keine Rücknahme. Keine Garantie. Keine Gewährleistung..
mit einem alten Japan Squier-Body
und einem neueren 'one piece' Mapleneck mit Jumbo-Frets aus China
Ich hatte die Gitarre selbst gebraucht gekauft, weil ich neugierig auf eine gescallopte Gitarre war. Ist aber doch nicht meins, obwohl sich diese auch als Ungeübter gut spielen lässt..
Zu den Specs zitiere ich die Angabe des Erstbeseitzers, der die Gitarre mit erlesenen Komponenten zusammenbauen ließ:
"Der Hals hat original Jackson Mechaniken bekommen und wurde vom Gitarrenbauer nachgearbeitet.
Das Scalloping ist nicht zu tief und lässt sich hervorragend auch mit Akkorden spielen. Er ist etwas breiter als der Standard-Hals und misst oben am Sattel 44mm.
Der Body stammte von einer '86-er Squier-Strat und wurde mal neu lackiert. Damit der Hals genau zum Body passt, hat der Fachmann ein Stück online Maple auf die Halsausfräsung am Body geleimt, was aber kaum auffällt.
Die original PU's (Neck und Bridge) wurden mit Di Marzio's ausgetauscht die deutlich mehr Power haben. Das Volumenpoti wurde mit dem high speed YJM 250k von Seymour Duncan getauscht und die Schaltung so geändert, dass auch der Bridge Pickup mit dem Tonepoti regelbar ist.
Kosten für die Teile und die Arbeit lag bei rund 650€. Der Sound ist absolut Vintage Strat - sowohl clean als auch verzerrt, ob brillianter Rythm oder dirty Crunch - immer durchsetzungsstarker typischer Fendersound. Die Gitarre hat nur leichte gebrauchsspuren und einen mini Lackplatzer am Halseinsatz.
Insgesamt eine preiswerte Alternative zu der teureren original Malmsteen Strat."
Achso und einen Graphtec Sattel hatte die Gitarre später noch von mir bekommen.
Vorzugsweise bei mir anschauen, anspielen und mitnehmen.
Versand geht aber auch.
Privatverkauf . Keine Rücknahme. Keine Garantie. Keine Gewährleistung..