Product code: Sammeltermine Thermografie online frei
Die Thermografie ist eine besondere Art der Diagnosefindung oder Trainingsbegleitung.
Fast alle Probleme mit dem Stoffwechsel oder Dysfunktionen in der Durchblutung schlagen sich in einer Mehr-, oder Minderdurchblutung im Gewebe nieder.
Dieses lässt sich dann bildlich darstellen.
Die kann als Check durchgeführt werden -ob alles gleichmäßig durchblutet ist, es Kälte/Wärmeveränderungen gibt oder ob im Training alle Muskelpartien gleichmäßig gearbeitet werden oder eben um unklare Symptome einzugrenzen oder Hitze-Herde (z.B. unentdeckte Entzündungen) aufzudecken.
Es gibt die Möglichkeit eine Ganzkörper- Thermografie zu machen, eine reine Sattel-Thermografie zur Passkontrolle oder das Kombi-Angebot Ganzkörper+ Sättel.
Außerdem sind Hunde auch herzlich eingeladen vor die Kamera zu treten bei Problemen jeglicher Art.
Wann macht man eine Thermografie?
- Bei unklaren Lahmheiten oder Problemen mit dem Bewegungsapparat zur Lokalisation von auffälligen Warme-, oder Kältebereichen online am Körper.
- zur unabhängigen Beurteilung der Passgenauigkeit des Sattels
- Um muskuläre Dysbalancen im System zu erkennen und Entzündungen zu erkennen.
-Erkennen, wo sich am Pferd Stellen einer Minder-, oder Mehrdurchblutung äußern und somit einen Temperaturunterschied verursachen.
Ablauf einer Thermografie:
Zuerst mache ich mit jedem Patientenbesitzer eine ausführliche Anamnese um mehr über das Pferd und die Vorgeschichte zu erfahren.
Danach geht es schon los: Ich mache mit der Wärmebildkamera ca. 60-90 Bilder von dem Pferd von allen Seiten, oben- unten, hinten-vorne, um alle Bereiche miteinander vergleichen zu können.
Entweder wird danach der Sattel am Pferd einmal angeschaut und dann geritten - für die Sattel-Thermografie - nach ca 20-30 Minuten schieße ich Bilder vom Sattel, Pferderücken erneut und dem Reiter.
Das war der kleine Teil, der große folgt Zuhause am PC: die Auswertung in einem Speziellen Programm.
Diese erfordert höchste Konzentration und Genauigkeit um die Bilder und kleinsten Temperaturunterschiede 1 zu 1 zu vergleichen um Veränderungen festzustellen. Dies dauert dadurch am Längsten, ist aber der wichtigste Teil der Thermografie. Nach ein paar Tagen ist der Bericht bei Euch und wir besprechen telefonisch das weitere Vorgehen, auffälligkeiten oder was Vor Ort Tierspezifisch besprochen wurde.
Termine sind ab 3 Pferden oder Hunden möglich, ihr zahlt für Umsomehr Teilnehmer umso weniger Anfahrt oder sie entfällt komplett.
Thermografischer Komplett Check :
Hund 95€, Pferd 145€
Inklusive 1 Sattel: 165€, Ink. 2Sättel: 180€
Sattel-Thermografie 65€
Jeder weitere Sattel 20€
Thermografische Trainingsbegleitung - ab 250€
Ab 5 Thermografien in einem Stall erhält jeder 15% Rabatt.
Prinzipiell fahre ich bis 30km um Schwentinental ohne vorherige Absprache, bei weiteren Entfernungen schreibt mir gerne eine Nachricht damit man dann eine Tour planen kann.
Meldet euch gerne hier, auf meiner E-Mail- Adresse,
oder meinem Handy mit einer Nachricht :0171-9511601
Viele Grüße eure Malissa Schmidt ( vormals Krege).
Fast alle Probleme mit dem Stoffwechsel oder Dysfunktionen in der Durchblutung schlagen sich in einer Mehr-, oder Minderdurchblutung im Gewebe nieder.
Dieses lässt sich dann bildlich darstellen.
Die kann als Check durchgeführt werden -ob alles gleichmäßig durchblutet ist, es Kälte/Wärmeveränderungen gibt oder ob im Training alle Muskelpartien gleichmäßig gearbeitet werden oder eben um unklare Symptome einzugrenzen oder Hitze-Herde (z.B. unentdeckte Entzündungen) aufzudecken.
Es gibt die Möglichkeit eine Ganzkörper- Thermografie zu machen, eine reine Sattel-Thermografie zur Passkontrolle oder das Kombi-Angebot Ganzkörper+ Sättel.
Außerdem sind Hunde auch herzlich eingeladen vor die Kamera zu treten bei Problemen jeglicher Art.
Wann macht man eine Thermografie?
- Bei unklaren Lahmheiten oder Problemen mit dem Bewegungsapparat zur Lokalisation von auffälligen Warme-, oder Kältebereichen online am Körper.
- zur unabhängigen Beurteilung der Passgenauigkeit des Sattels
- Um muskuläre Dysbalancen im System zu erkennen und Entzündungen zu erkennen.
-Erkennen, wo sich am Pferd Stellen einer Minder-, oder Mehrdurchblutung äußern und somit einen Temperaturunterschied verursachen.
Ablauf einer Thermografie:
Zuerst mache ich mit jedem Patientenbesitzer eine ausführliche Anamnese um mehr über das Pferd und die Vorgeschichte zu erfahren.
Danach geht es schon los: Ich mache mit der Wärmebildkamera ca. 60-90 Bilder von dem Pferd von allen Seiten, oben- unten, hinten-vorne, um alle Bereiche miteinander vergleichen zu können.
Entweder wird danach der Sattel am Pferd einmal angeschaut und dann geritten - für die Sattel-Thermografie - nach ca 20-30 Minuten schieße ich Bilder vom Sattel, Pferderücken erneut und dem Reiter.
Das war der kleine Teil, der große folgt Zuhause am PC: die Auswertung in einem Speziellen Programm.
Diese erfordert höchste Konzentration und Genauigkeit um die Bilder und kleinsten Temperaturunterschiede 1 zu 1 zu vergleichen um Veränderungen festzustellen. Dies dauert dadurch am Längsten, ist aber der wichtigste Teil der Thermografie. Nach ein paar Tagen ist der Bericht bei Euch und wir besprechen telefonisch das weitere Vorgehen, auffälligkeiten oder was Vor Ort Tierspezifisch besprochen wurde.
Termine sind ab 3 Pferden oder Hunden möglich, ihr zahlt für Umsomehr Teilnehmer umso weniger Anfahrt oder sie entfällt komplett.
Thermografischer Komplett Check :
Hund 95€, Pferd 145€
Inklusive 1 Sattel: 165€, Ink. 2Sättel: 180€
Sattel-Thermografie 65€
Jeder weitere Sattel 20€
Thermografische Trainingsbegleitung - ab 250€
Ab 5 Thermografien in einem Stall erhält jeder 15% Rabatt.
Prinzipiell fahre ich bis 30km um Schwentinental ohne vorherige Absprache, bei weiteren Entfernungen schreibt mir gerne eine Nachricht damit man dann eine Tour planen kann.
Meldet euch gerne hier, auf meiner E-Mail- Adresse,
oder meinem Handy mit einer Nachricht :0171-9511601
Viele Grüße eure Malissa Schmidt ( vormals Krege).